HSK 2025: Integration gelingt im Dreieck – unser Auftritt auf dem Hauptstadtkongress
- conveey Blog
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei als Aussteller beim 28. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (HSK), der vom 25. bis 27. Juni 2025 im hub27 der Messe Berlin stattfand. Mit rund 4.800 Teilnehmer:innen vor Ort und online zählt der HSK zu den bedeutendsten Treffpunkten im deutschen Gesundheitswesen. Unter dem Motto „Platz für neue Ideen“ standen in diesem Jahr neben Digital Health und künstlicher Intelligenz auch Lösungen zur Fachkräftegewinnung im Fokus – eine Plattform, die unseren Ansatz ideal ergänzt.
Für uns bei conveey war die Teilnahme weit mehr als reine Präsenz: Als Aussteller konnten wir nicht nur wertvolle Gespräche führen und unser Netzwerk erweitern, sondern auch die Gelegenheit nutzen, voneinander zu lernen und gemeinsam über die Zukunft des Gesundheitswesens zu sprechen. Besonders inspirierend war für uns der direkte Austausch mit Fachkräften und Entscheider:innen, bei dem wir unterschiedliche Perspektiven aus Praxis, Politik und Wissenschaft miteinander verbinden konnten. Der Austausch machte deutlich: Integration internationaler Pflegefachkräfte ist und bleibt ein zentrales Zukunftsthema.
Ein Ansatz, der verbindet: Das Akteursdreieck als Schlüssel zur Integration
Im Zentrum unseres Auftritts stand ein Ansatz, den wir nicht theoretisch, sondern praxisnah vertreten: die enge Zusammenarbeit von Recruitern, Arbeitgebern und Bildungsträgern - unser Akteursdreieck. Diese Trias bündelt Perspektiven und begleitet Menschen professionell in Beruf und neues Leben, eine Antwort auf eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen: Integration gelingt im Dreieck.
Unseren Ansatz konnten wir mit unseren bestehenden Partner:innen an unserem Stand erlebbar und greifbar machen - durch persönliche Gespräche, konkrete Beispiele und einen besonderen Programmpunkt: Am 26. Juni präsentierten wir gemeinsam an unserem Stand die Session „Professionelles Onboarding einer internationalen Fachkraft – was braucht es wirklich? Das Akteursdreieck!“
Wir sprachen über die Bedeutung verbindlicher Kooperation – und erhielten viel Zustimmung, Fragen und eine lebendige Diskussion.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Unsere Teilnahme als Aussteller eröffnete vielfältige Möglichkeiten zum Dialog, zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Integration internationaler Pflegefachkräfte ist keine Einzelaufgabe, sondern eine gemeinsame Herausforderung, die wir nur im Team oder im “Akteursdreieck” lösen können.
Wir danken allen, die den Austausch gesucht haben – am Stand, im Publikum oder im direkten Gespräch. Integration gelingt im Zusammenspiel – und das beginnt mit echten Partnerschaften.

Comments